hier ein paar klärende worte zur kunstwährung komplimento.
die idee hinter diesem projekt ist, menschen für außergewöhnliche leistungen oder eigenschaften, die gefallen gefunden haben, auszuzeichnen.
es ist ein kleiner award (preis), der einerseits als lob gelten soll, andererseits aber auch das komplimentieren selbst fördern soll. das leben wäre doch sehr viel besser, wenn wir menschen einander mehr anerkennung geben würden.
mit dem komplimento kann man nichts kaufen, aber freude weiterschenken, denn es gibt zwei arten, was man mit dieser münze machen kann:
- den komplimento behalten (und z.b. einrahmen etc.).
- den komplimento selbst an jemanden verschenken, der/die dir für etwas positives aufgefallen ist. in diesem fall bitte ich dich, das kompliment schriftlich festzuhalten und auf diesem formular einzureichen.
empfohlen: nummer 2 – denn das kompliment bleibt sowieso für immer bestehen und kann hier in der komplimentbank eingesehen werden.
optional gibt es nun auch die möglichkeit, eine komplimento-münze für einen betrag ab 8 franken/euro plus porto zu erwerben. somit kannst du dein originalkompliment behalten und ein «frisches» verschenken. bestellung über das kontaktformular. sämtliche erlöse werden übrigens für einen guten zweck gespendet.
viel spaß beim komplimentieren!
ein kompliment ist eine wohlwollende, freundliche äußerung: eine person hebt gegenüber einer anderen etwas hervor, was der ersteren an der anderen besonders gefällt bzw. positiv auffällt. es können sowohl eigenschaften oder leistungen sein als auch äußere merkmale wie eine geschmackvolle kleidungsauswahl oder die körperliche beschaffenheit. 
(nach wikipedia)
Es gibt viele Arten von Komplimenten, die sich je nach Kontext, Intention und Empfänger unterscheiden können.
- Aussehen: Komplimente, die sich auf das Äußere beziehen.
- «Du hast ein strahlendes Lächeln.»
- «Deine Haare sehen heute toll aus.»
 
- Charakter: Lob für Persönlichkeitsmerkmale.
- «Du bist unglaublich hilfsbereit.»
- «Deine Geduld ist wirklich bewundernswert.»
 
- Stil oder Geschmack: Komplimente über Entscheidungen oder Ästhetik.
- «Dein Kleidungsstil ist einfach einzigartig.»
- «Du hast ein tolles Auge für Details.»
 
- Verhalten: Lob für spezifische Handlungen oder Umgangsweisen.
- «Wie du mit der Situation umgegangen bist, war echt klasse.»
- «Du bringst immer so eine positive Energie mit.»
 
- Leistungen: Anerkennung für Erfolge oder Fähigkeiten.
- «Du hast das Projekt wirklich beeindruckend umgesetzt.»
- «Dein Talent im Kochen ist unschlagbar.»
 
- Emotionale Wirkung: Anerkennung dafür, wie jemand andere beeinflusst.
- «Mit dir fühlt sich alles leichter an.»
- «Du schaffst es immer, mich zum Lachen zu bringen.»
 
Jede Art kann aufrichtig oder eher oberflächlich wirken, je nachdem, wie sie formuliert wird und ob sie authentisch gemeint ist. Es kommt auch darauf an, was der Empfänger schätzt – manche freuen sich mehr über ein Lob für ihren Charakter als für ihr Aussehen.
Welche Art bevorzugst du selbst, wenn du Komplimente machst oder bekommst?
(nach grok)
mehrzahl von komplimento: 
komplimenti, komplimentos, komplimentoj